Die Basis für dein Holzhaus sind Holz und Lehm
Was ist natürlicher als die Natur?
Diese Frage ist kompliziert und einfach zugleich. Auf der einen Seite gibt es unzählige
Platten-, Dämm- und Baustoffe, die mit diversen Siegeln und Auszeichnungen beworben werden. Auf der anderen Seite gibt es Baustoffe, die in Jahren, Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden natürlich entstanden sind. Mit dieser Herangehensweise ist die Antwort einfach gewählt, denn nichts ist natürlicher als die Natur.
Ein Blick in unsere Gebäudehülle
Unsere Gebäudehülle ist keine Zauberei! Sie ist die Konsequenz unseres Tuns und Handelns
und unserer Erfahrung im Holzhausbau seit über 25 Jahren.
Und das sind die Gründe, warum wir es so machen, wie wir es machen:
- Holz und Lehm sind angenehm zu verarbeiten, sie haben Bautradition und haben sich über viele Generationen bewährt.
- Auch mit diesen natürlichen Baustoffen wird man den Anforderungen gerecht, die für
KfW-Förderprogramme verlangt werden. - Eine Kombination aus Dämmung und Speichermasse sorgt für eine hohe Temperaturstabilität und somit für einen hohen Wohnkomfort.
- Unsere Wände können von Natur aus Feuchtigkeit aufnehmen, sie aber auch wieder abgeben. Sie sind den unterschiedlichen Anforderungen gewachsen und sorgen für ein gesundes Raumklima.
- Für uns ist es eine Befriedigung, wenn Du Dein Haus mit einem guten Gewissen an die nächste Generation weitergeben kannst.
- Durch die Verwendung von unbehandelten Materialien ist eine thermische Entsorgung am Ende des Lebenszyklus unproblematisch.
Aufbau der Gebäudehülle
von innen nach außen
- Innenbeplankung (individuell, nicht abgebildet)
- naturhoizschale mit Kraftpapier
- Dämmebene mit NaturaSpan Dämmstoff
- naturhoizschale mit Windpapier
- Hinterlüftungsebene (nicht abgebildet)
- Außenfassade/Bedachung (individuell, nicht abgebildet)